53. Alster-Grachten-Fahrt

Am 4. Oktober 2025 startete die 53. Alster-Grachten-Fahrt des VfL 93 Hamburg. Eine schöne Gelegenheit, mal ein etwas anderes Revier zu erpaddeln. Also machten sich am Vortag eine Paddlerin und fünf Paddler der Gütersloher Faltbootgilde mit fünf Booten (3 Seekajaks, Carl-Otto, unser See-Zweier, und einem nicht mehr ganz so modernem Taifun) auf den Weg Richtung Hamburg.


Nach einem gemütlichen gemeinsamen Abendessen und einer Hotelübernachtung ging es dann morgens bei flüssigem Sonnenschein, die Einheimischen hätten wohl eher den Begriff „Schietwedder“ verwendet, zur Einstiegstelle am Bootshaus des VfL 93 Hamburg. Um 9.30 Uhr wurde hier mit dem Läuten einer Schiffsglocke die Fahrt offiziell eröffnet und die sechs GütersloherInnen
machten sich zusammen mit ca. 200 weiteren Paddlern auf die 23 km lange Tour durch Hamburg.

Die Tour ging über diverse kleinere Kanäle vorbei an den Gärten der Hamburger Villenviertel.

Diese Kanäle mündeten in den Alsterlauf, der sich wenig später in die Außenalster öffnete. Weiter ging es über die Binnenalster mitten durch Hamburgs Innenstadt.


Hier sammelte sich das Feld vor der Rathausschleuse und anschließend der Schaartor-Schleuse wo in großen Gruppen auf Elbniveau herabgeschleust wurde.


Kaum war die zweite Schleuse verlassen, machte sich bemerkbar, dass von nun an andere Verhältnisse vorlagen. Aufgrund von Wind, Regen, Schiffsverkehr und einfach der Breite der Elbe war das Wasser deutlich kabbeliger. Das erste Unbehagen wich aber schnell großer Freude ob dieser eher ungewohnten und herausfordernden Wasserverhältnisse. So wurden vorbeifahrende Hafenbarkassen mit ihrem Wellenschlag dann auch eher mit einem strahlenden Lächeln quittiert.

Und spätestens beim direkten Passieren der Cap San Diego und der Elbphilharmonie waren alle Teilnehmer restlos begeistert.

Nach einem kleinen Abstecher in die Speicherstadt ging es über die beiden Schleusen wieder zurück Richtung Außenalster, wo eine kurze Pause mit Chili con Carne organisiert war.

Von hier aus ging es dann noch über 7 km der Hamburger Kanäle zurück zum Startort dieser sehr gut organisierten Fahrt.

Während der knapp sechs Stunden Fahrzeit blieb natürlich auch genügend Zeit, um mit Paddlern anderer Vereine ins Gespräch zu kommen. Dabei stellte sich heraus, dass die heimische Region mit Vereinen aus Hamm, Lemgo und Bielefeld neben der Gütersloher Faltbootgilde stark vertreten war.

Am Ziel angekommen gab es zwar einige schmerzende Arme, aber alle waren glücklich und zufrieden, die Strecke erfolgreich bewältigt zu haben. Da war es dann auch unerheblich, dass beim Beladen des Bootsanhängers der Dauerregen noch einmal an Gewalt zunahm – durchnässt waren sowieso schon alle.

Erst auf dem Rückweg, als das Hamburger Stadtgebiet bereits verlassen war, brach die Sonne durch. Dies führte aber nur noch zu Kommentaren wie: „Wenn den ganzen Tag die Sonne geschienen hätte, dann wäre es ja nur eine Tour unter vielen. Aber an den Dauerregen werden wir uns noch in 10 Jahren erinnern.“

Sommer, Sonne, Bootshausfest

Am Samstag, den 6. September 2025, haben wir unser alljährliches Bootshausfest im Rahmen des Gütersloher Sommers veranstaltet. Bei strahlendem Sonnenschein konnten unsere zahlreichen Besucher nicht nur die selbstgebackenen Leckereien von unserem üppigen Kuchenbuffet, frische Pommes oder Bratwürstchen genießen, sondern auch ein buntes Programm erleben, das von unseren Vereinsmitgliedern organisiert wurde.

 

 

 

Kinder und Erwachsene hatten die Möglichkeit, im Kajak zu paddeln oder sich von erfahrenen Steuerleuten im Canadier die Ems herauf und herunter fahren zu lassen. Viele unserer Gäste staunten über die Idylle auf dem Wasser, mit zahlreichen Libellen, Wasserläufern und Fischen. Erste Paddelschläge wurden allein im Kajak geübt, während jährliche Besucher:innen sich über ihre Fortschritte freuten. So mancher Gast wollte nach seiner Fahrt gar nicht mehr aussteigen.

 

Dank unserer engagierten Helferinnen und Helfer auf dem Wasser und beim Einstieg – darunter einige Kinder und Jugendliche aus dem Schülertraining – klappte der Einstieg in den Kanusport bei allen Gästen reibungslos und ohne Kenterungen.

 

Auf dem Land übten sich Familien im Wurfsackwerfen und Kajak-Wetttragen, während die kleinsten Gäste im Bobbyboat probesitzen durften. Ein weiteres Highlight für unsere jüngeren Besucher war das traditionell aufgestellte riesengroße Lufttrampolin, auf dem ausgelassen gesprungen und getobt werden konnte. Die Kombination aus leckerem Essen, sportlicher Aktivität, Geselligkeit und Spaß für die ganze Familie sorgte für eine großartige Atmosphäre am und im Bootshaus.

Wir bedanken uns bei allen Gästen, Helferinnen und Helfern für das gelungene Fest, das Werbung für den Kanusport und unseren Verein macht. Wir freuen uns bereits auf das nächste Bootshausfest im kommenden Jahr.

Wer beim Probepaddeln gefallen am Kanusport gefunden hat, ist herzlich zum Kinder- oder Erwachsenentraining eingeladen. Weitere Informationen zu Ansprechpartnern und Zeiten finden Interessierte hier.

Die Fachschaft Kanu gemeinsam unterwegs

Endlich wieder auf’s Wasser.
Das dachten sich die 46 Teilnehmer der leichten Paddeltour bei strahlendem Sonnenschein und frischem Wind auf der Ems.

Was ist die Fachschaft eigentlich?
Das sind die befreundeten Vereine aus Verl, Rietberg, Wiedenbrück und Gütersloh, die sich regelmäßig treffen, um gemeinsame Touren zu unternehmen. So wie heute.

 

 

 

 

Eine bunte Gruppe Paddler jeden Alters (Ede ist erst 5 Jahre), sammelt sich in Rheda am Freibad. Ein Hingucker für die illustren Zuschauer auf der Brücke über die Ems, die eigentlich zum großen Flohmarkt am Werl wollten, hier aber erst einmal wissen wollten, was los ist. Es war Zeit genug, die neugierigen Fragen zu beantworten und Fotos zu machen, bis es für uns endlich los ging.

Auf der Ems überholten uns freundlich grüßend, lachende Spaziergänger.

Dann sind wir in der Natur.
Tief Luft holen und die warme Sonne auf dem Gesicht genießen, die Wasseroberfläche glitzert. Mit leisen Paddelschlägen gleiten wir vorbei an frühlingsgrünen Wiesen und Bäumen. Herabhängende Zweige und kleine Strömungen meistern wir mit Leichtigkeit.

Lächel muss ich bei der Frage der Kinder die wohl jeder kennt? Wann sind wir endlich da? Wie weit ist es noch? Für sie ist es die erste lange Paddeltour.

Eine letzte Steinschüttung taucht vor uns auf, die die Ems, die zum großen Teil nach rechts in die Renaturierung führt. Die wagemutigeren nehmen links, die Lücke in der Steinschüttung, über sprudelndes Wasser, die das Boot ordentlich durchschüttelt.

Eine Kurve noch und das Bootshaus in Gütersloh ist in Sicht.

Der Grill, liebevoll gedeckte Tische mit Kaffee und Kuchen haben fleißige Helferinnen vorbereitet und alle Ankommenden helfen mit, den weiteren Nachmittag zu gestalten. Es ist viel Zeit zum Spielen, Klönen und Shutteln.

 

 

Ein herrlicher mit Ausflug mit gemütlichem Ausklang am warmen Bootssteg in der Sonne.

Das macht Lust auf mehr.
Wann treffen wir uns wieder?

10. Jahrestag der Einweihung unseres neuen Bootshauses

 

Seit 10 Jahren steht nun unser neues Bootshaus an der Ems. Dies haben wir am 9. Mai mit zahlreichen Mitgliedern, Familien und Freunden des Vereins angemessen gefeiert. Bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, Bratwürstchen und Pommes sowie kühlen Getränken haben wir gemeinsam einen schönen Nachmittag am Bootshaus verbracht, gemütlich auf der Treppe gesessen, gepaddelt, auf dem Holzdeck die Sonne genossen, gequatscht und uns an unserem tollen Vereinsgelände und Bootshaus erfreut.

 

 

 

 

Folge NICHT diesem Link. Ansonsten wird Dir der weitere Zugang zu dieser Seite verweigert.